Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Viele weiße Tabletten fliegen aus einem braunen Glas heraus.

© Who is Danny / stock.adobe.com

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Drei Holzklötze liegen nebeneinander und buchstabieren HDL. Der erste wird von einer Hand gedreht, so dass ein L zu vorschein kommt, und LDL buchstabiert.

© surasak / stock.adobe.com

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Medizinisches Team im Krankenhaus führt einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff durch.

© Damian / stock.adobe.com

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lese-Tipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Aktuelle Podcasts
Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Dr. Helmut Weinhart

© Porträt: www.davidrasche.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die Ambulantisierung mit den Hybrid-DRG nun in Schwung, Dr. Weinhart?

Dr. Malte Haring und Professorin Sylvia Thun

© Portrait Dr. Malte Haring: inav | Portrait Prof. Dr. Sylvia Thun: BIH / S.Zeitz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Woran zeigt sich, dass die Digitalisierung in Kliniken vorankommt, Frau Thun und Herr Haring?

Meinung

Kommentar zur Weltgesundheitsorganisation

WHO ist nur ein Bauernopfer Trumps

Kommentar zu Humaninsulinen

Abschied auf Raten

Eine Menschenmenge aus lauter bunten Umrissen.

© tydeline / stock.adobe.com

Weltkrebstag 2025

Mehr als ein Modewort: Diversität in der Onkologie

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Wer sollte Ihrer Meinung nach die künftige Regierungskoalition anführen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Blondes Mädchen vor Süßigkeiten auf Regalen im Supermarkt

© Petr Bonek / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

 Friedrich Merz

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Weniger Beitrag bei „Datenspende“?

Lauterbach und Grüne lehnen Merz-Vorschlag für Krankenkassenrabatt ab

Alle Hände voll zu tun: Der PKV-Ombudsmann hatte 2024 kräftig zu vermitteln.

© freshidea / stock.adobe.com

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Personalie

Wechsel in der Zentralen Notaufnahme in Melle

Arzt vor KI-generierten gläsernen Menschen

© Stephan / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Vertrauen und ärztliches Selbstbild

Diskussion um Krankenstand

Gewerkschafts-Umfrage: Mehrheit arbeitet auch krank

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte